Für Migrantinnen und Migranten sind gute Deutschkenntnisse und das Verständnis der kulturellen und rechtlichen Grundlagen Deutschlands die Voraussetzung für eine stabile und nachhaltige berufliche Integration.
In diesem Coaching wird nicht nur das Sprachniveau gesteigert, sondern zur optimalen Integration in den Arbeitsmarkt werden auch die fachlichen Voraussetzungen analysiert. Bei Bedarf können auch die notwendigen Anerkennungen organisiert werden.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum AVGS-Coaching für die Telc-Prüfungen
Voraussetzungen und Antrag
Deutschkenntnisse ab Niveau A1 bis B2, Einzelfallentscheidung nach Sprachniveau der Teilnehmenden
Kostenübernahme
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernimmt die Kosten für das Sprachcoaching, wenn bestimmten Voraussetzungen erfüllt sind.
Persönliche Voraussetzungen
Sie müssen entweder arbeitslos gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein.
Falls Sie Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen und mindestens sechs Wochen arbeitslos gemeldet sind, haben Sie sogar einen Rechtsanspruch auf einen AVGS.
Für Bürgergeldempfänger:innen und andere, die keinen Rechtsanspruch haben, kann eine Maßnahme im Einzelfall vom Sachbearbeiter bewilligt werden. Maßnahme nur bei zertifizierten Trägern
Sind die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wird ein sogenannter Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt. Dieser AVGS wird für Maßnahmen bei zertifizierten Trägern nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) eingesetzt. Selbstverständlich erfüllen alle Maßnahmen der BIA-Akademie die dafür notwendigen Vorausetzungen.
Sie fragen sich, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für einen AVGS erfüllen?
Wir finden zusammen heraus, was machbar ist - Sprechen Sie doch einfach mit uns >>
1. Kostenloses Beratungsgespräch bei der BIA Akademie
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihre Karriere besser kennen. Gerne können Sie uns direkt anrufen oder über das Kontaktformular kontaktieren.
Im Gespräch verschaffen sich unsere Beratungskräfte einen Überblick über Ihre Situation, Ziele und Fähigkeiten. Anschließend besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie konkret bei Ihrer beruflichen Integration unterstützen können.
2. Individueller Förder- und Vermittlungsplan
Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Förder- und Vermittlungsplan. Dazu gehören ausgewählte Module, Dauer, Startzeit und Kosten der Maßnahmen. Wir versichern Ihnen, dass alle Angebote die Anforderungen erfüllen, um den AVGS zu erhalten.
3. AVGS von der Arbeitsagentur erhalten und direkt starten
Danach vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arbeitsamt oder Ihrem Berater im Jobcenter und beantragen den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie einen Bewilligungsbescheid von Ihrem Arbeitsamt oder Jobcenter. Dieses Schreiben bestätigt, dass Sie berechtigt sind, an den geplanten Maßnahmebausteinen teilzunehmen.
Ablauf, Inhalt und Perspektiven
Mit dem AVGS Sprachkurs werden Sie effizient auf Ihre telc-Prüfung Deutsch vorbereitet:
Am Anfang steht ein Sprachtest, der Hörverstehen, Leseverstehen und Kommunikation beinhaltet. Er zeigt Ihr Deutschniveau nach dem europäischen Referenzrahmen. Dann bereiten wir Sie auf die nächsthöhere telc-Prüfung vor.
Die Prüfungsvorbereitung unterstützt Sie bei der beruflichen Orientierung durch eine individuelle Kompetenzfeststellung, einen systematischen Kompetenzaufbau und beim Abbau von Vermittlungshemmnissen.
Das Sprachcoaching dauert zwei Monate (= 8 Wochen), in denen 96 Beratungsstunden stattfinden.
Termine werden individuell vereinbart. Richten Sie sich auf mindestens drei Präsenztermine/pro Woche à 4 Beratungsstunden mit diesen Inhalten ein:
Kompetenzfeststellung / Verringerung von Vermittlungshemmnissen (29 Stunden)
Deutsch für den Beruf – Vorbereitung für telc-Prüfung (67 Stunden)
Eine Teilnahmebescheinigung der BIA Akademie gehört genauso dazu wie ein individueller Teilnahmebericht.
Spezielle Fragen
In der BIA-Akademie kann das Sprachcoaching bis zum Erreichen eines ausreichenden Sprachniveaus auch auf Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Spanisch oder Englisch durchgeführt werden.
Finden Sie das Coaching, das genau zu Ihnen passt!
Coaching für Alleinerziehende
Gerade für Alleinerziehende ist es oft eine Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Coaching Job & Familie
Wer Angehörige pflegt, hat es oft schwer, Beruf und Familie vernünftig zu koordinieren.
Coaching für Akademikerinnen
Auch Akademikerinnen können ihren Arbeitsplatz verlieren. Schaffen Sie die Voraussetzungen für einen Neustart.
Integrations-Coaching
Dieses Coaching hilft zugewanderten Menschen, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen.