Nicht wenige Akademiker:innen und Führungskräfte fallen bei Verlust ihres Arbeitsplatzes in ein Vakuum. Mit dem Akademiker:innen-Coaching wollen wir Ihnen einen Neustart sowie weitere berufliche Perspektiven ermöglichen.
Die Karriereplanung ist der erste Schritt zu einem selbstbestimmten Leben und der Verwirklichung eigener Ziele. In der Maßnahme werden die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen sowie die berufliche und private Situation analysiert. Mit unserem individuellen Einzelcoaching werden neue Lebens- und Jobperspektiven identifiziert und Handlungsstrategien erarbeitet.
Unsere Coaches sind langjährig pädagogisch erfahrene Expert:innen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Wir unterstützen bei der Stellensuche und bereiten die Teilnehmenden auf die spezifischen Anforderungen von Bewerbungssituationen vor.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Jobcoaching für Akademiker:innen
Voraussetzungen und Antrag
Kostenübernahme
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernimmt die Kosten für das Coaching, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Persönliche Voraussetzungen
Sie müssen entweder arbeitslos gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein.
Menschen, die Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen und mindestens sechs Wochen arbeitslos gemeldet sind, haben sogar einen Rechtsanspruch auf einen AVGS.
Für Bürgergeldempfänger:innen und andere, die keinen Rechtsanspruch haben, kann eine Maßnahme im Einzelfall vom Sachbearbeiter bewilligt werden.
Maßnahme nur bei zertifizierten Trägern
Sind die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wird ein sogenannter Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt. Dieser AVGS wird für Maßnahmen bei zertifizierten Trägern nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) eingesetzt. Selbstverständlich erfüllen alle Maßnahmen der BIA-Akademie die dafür notwendigen Vorausetzungen.
Sie fragen sich, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für einen AVGS erfüllen?
Wir finden zusammen heraus, was machbar ist - Sprechen Sie doch einfach mit uns >>
1. Kostenloses Beratungsgespräch bei der BIA Akademie
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihre Karriere besser kennen. Gerne können Sie uns direkt anrufen oder über das Kontaktformular kontaktieren.
Im Gespräch verschaffen sich unsere Beratungskräfte einen Überblick über Ihre Situation, Ziele und Fähigkeiten. Anschließend besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie konkret bei Ihrer beruflichen Integration unterstützen können.
2. Individueller Förder- und Vermittlungsplan
Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Förder- und Vermittlungsplan. Dazu gehören ausgewählte Module, Dauer, Startzeit und Kosten der Maßnahmen. Wir versichern Ihnen, dass alle Angebote die Anforderungen erfüllen, um den AVGS zu erhalten.
3. AVGS von der Arbeitsagentur erhalten und direkt starten
Danach vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arbeitsamt oder Ihrem Berater im Jobcenter und beantragen den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie einen Bewilligungsbescheid von Ihrem Arbeitsamt oder Jobcenter. Dieses Schreiben bestätigt, dass Sie berechtigt sind, an den geplanten Maßnahmebausteinen teilzunehmen.
Mit individuellem Einzelcoaching den nächsten Schritt gehen
Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Lebens- und Berufsweg, unterschiedliche Voraussetzungen, Talente und Ziele.
Als Coaches haben wir eine große Erfahrung damit, Menschen bei genau den Themen zu unterstützen, die ihnen wichtig sind.
Besonders in den Phasen einer beruflichen Neuorientierung ist eine professionelle Beratung und Unterstützung von großem Vorteil. Gemeinsam können wir Ihre Ziele, das strategische Vorgehen und Lösungsansätze konzentriert durchdenken.
Die Beratungen finden in der Regel als Einzelcoaching statt, um auf Ihre individuellen Belange optimal eingehen zu können. Auch auf Ihre zeitlichen Bedürfnisse können wir uns so sehr gut anpassen. In Berlin, online, deutschlandweit.
Ablauf, Inhalt und Perspektiven
Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die entscheidenden Fragen Ihrer beruflichen Entwicklung
Ihre berufliche Ausgangslage
Welche Erfahrungen und Erfolge prägen Ihren bisherigen Werdegang?
Wie lässt sich Ihre aktuelle Lebenssituation optimal mit beruflichen Zielen vereinbaren?
Ihre Stärken und Potenziale
Welche Kompetenzen zeichnen Sie aus und wo liegen noch unentdeckte Talente?
Wie können Sie Ihre individuellen Stärken gezielt einsetzen und vorhandenes Potential ausbauen?
Ihre beruflichen Ziele
Welche Tätigkeiten entsprechen Ihren Interessen und Werten?
Welche Unternehmenskultur passt zu Ihrer Persönlichkeit – vom Startup bis zum Konzern?
Wie bringen Sie Ihre Visionen mit realistischen Karriereschritten in Einklang?
Ihr Weg zum Erfolg
Wie präsentieren Sie sich überzeugend in modernen Bewerbungsunterlagen?
Wie meistern Sie Hürden wie Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren souverän?
Ihr Nutzen
Am Ende unserer Beratung haben Sie Klarheit über Ihre berufliche Richtung und das Handwerkszeug, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
Unsere erfahrenen Karriere- und Bewerbungsexpert:innen unterstützen Sie bei:
Analyse Ihrer aktuellen beruflichen Situation
Gemeinsames Gespräch zur Standortbestimmung und Zieldefinition mit Ihrem persönlichen Karriere-Coach.
Ermittlung individueller Perspektiven
Einschätzung Ihrer beruflichen Einsatzmöglichkeiten auf dem regionalen, nationalen und internationalen Arbeitsmarkt – unter Berücksichtigung Ihrer Kompetenzen, Potenziale und Lebensplanung.
Stellenrecherche online & offline
Unterstützung bei der gezielten Suche nach passenden Stellenangeboten und potenziellen Arbeitgebern.
Erstellung & Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Entwicklung aussagekräftiger, stellenbezogener Dokumente (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kompetenzprofil).
Kommunikation & Rhetorik im Bewerbungsprozess
Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation, überzeugender Formulierungen und souveränen Auftretens.
Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
Coaching zur Vorbereitung und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen – inklusive Simulationen für Präsenz- und Online-Gespräche sowie Telefoninterviews.
Professionelles Selbstmarketing
Aufbau und Pflege eines überzeugenden Bewerberprofils – z. B. bei der Bundesagentur für Arbeit, auf Xing oder LinkedIn.
Marktwert & Gehaltsverhandlungen
Einschätzung realistischer Verdienstmöglichkeiten und Strategien für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen.
Integration im neuen Job
Begleitende Unterstützung beim Einstieg in ein neues Arbeitsumfeld – für eine nachhaltige und erfolgreiche Integration.
Perspektiven nach der Qualifizierung
Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen tragfähige Perspektiven zu entwickeln, die Sie langfristig beruflich voranbringen – ob im Angestelltenverhältnis, bei einem Neustart oder in der Selbstständigkeit.
Gemeinsam erarbeiten wir eine realistische Perspektive, die zu Ihnen passt – mit Fokus auf nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt und persönliches Wachstum.
Spezielle Fragen
In der BIA-Akademie kann das Jobcoaching auf Deutsch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Spanisch oder Englisch durchgeführt werden.
Finden Sie das Coaching, das genau zu Ihnen passt!
Coaching für Alleinerziehende
Gerade für Alleinerziehende ist es oft eine Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Coaching Job & Familie
Wer Angehörige pflegt, hat es oft schwer, Beruf und Familie vernünftig zu koordinieren.
Coaching für Akademikerinnen
Auch Akademikerinnen können ihren Arbeitsplatz verlieren. Schaffen Sie die Voraussetzungen für einen Neustart.
Integrations-Coaching
Dieses Coaching hilft zugewanderten Menschen, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen.