Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist einer der zentralen Schwerpunkte moderner Familienpolitik.
Für Mütter, Väter und Pflegende ist es oft eine Herausforderung, Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen. Wir verstehen diese besondere Situation und bieten Ihnen Unterstützung an, um Ihren beruflichen Werdegang zu reflektieren sowie Zukunftsperspektiven herauszuarbeiten.
Job und Familie unter einen Hut zu bringen ist selten einfach. Daher richtet sich dieses Einzelcoaching an Mütter, Väter und Personen, die Angehörige pflegen, um dabei zu helfen, beide Welten erfolgreich auszubalancieren.
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an alleinerziehende Mütter, sondern auch ausdrücklich an die Väter. Frauen und Männer wollen nach der Elternzeit wieder zurück ins Berufsleben und stehen dann oft vor der Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Beide Seiten, Ihre Kinder und Ihr Arbeitgeber, verlangen von Ihnen viel ab: Zeit, Energie, Hingabe zu Ihren Kindern und Leistungen im Beruf. Mit dem Coaching für Alleinerziehende lernen Sie, diese komplizierte Balance zu meistern.
Viele Dinge des Alltags unterliegen, vereinfacht betrachtet, einer Art Logistik-Optimierung. Dazu zählen Arbeitszeiten, Kita- oder Schulzeiten, Freizeit, Öffnungszeiten von Behörden, Ämtern und Geschäften, Zeit für Familie und Freunde, etc.
Das Optimieren dieser Logistik greift in viele andere Prozesse ein und beeinflusst sie. Hier gilt es, eine ausgewogene Balance zu finden, damit Sie viel Freude und Zeit für das Wichtigste haben: Für sich persönlich und Ihr Kind bzw. Ihre Kinder.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema AVGS-Coaching Job & Familie
Voraussetzungen und Antrag
Kostenübernahme
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernimmt die Kosten für das Coaching Job & Familie, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Persönliche Voraussetzungen
Sie müssen entweder arbeitslos gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein.
Menschen, die Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen und mindestens sechs Wochen arbeitslos gemeldet sind, haben sogar einen Rechtsanspruch auf einen AVGS.
Für Bürgergeldempfänger:innen und andere, die keinen Rechtsanspruch haben, kann eine Maßnahme im Einzelfall vom Sachbearbeiter bewilligt werden.
Maßnahme nur bei zertifizierten Trägern
Sind die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wird ein sogenannter Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt. Dieser AVGS wird für Maßnahmen bei zertifizierten Trägern nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) eingesetzt. Selbstverständlich erfüllen alle Maßnahmen der BIA-Akademie die dafür notwendigen Vorausetzungen.
Sie fragen sich, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für einen AVGS erfüllen?
Wir finden zusammen heraus, was machbar ist - Sprechen Sie doch einfach mit uns >>
1. Kostenloses Beratungsgespräch bei der BIA Akademie
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihre Karriere besser kennen. Gerne können Sie uns direkt anrufen oder über das Kontaktformular kontaktieren.
Im Gespräch verschaffen sich unsere Beratungskräfte einen Überblick über Ihre Situation, Ziele und Fähigkeiten. Anschließend besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie konkret bei Ihrer beruflichen Integration unterstützen können.
2. Individueller Förder- und Vermittlungsplan
Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Förder- und Vermittlungsplan. Dazu gehören ausgewählte Module, Dauer, Startzeit und Kosten der Maßnahmen. Wir versichern Ihnen, dass alle Angebote die Anforderungen erfüllen, um den AVGS zu erhalten.
3. AVGS von der Arbeitsagentur erhalten und direkt starten
Danach vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arbeitsamt oder Ihrem Berater im Jobcenter und beantragen den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie einen Bewilligungsbescheid von Ihrem Arbeitsamt oder Jobcenter. Dieses Schreiben bestätigt, dass Sie berechtigt sind, an den geplanten Maßnahmebausteinen teilzunehmen.
Mit individuellem Einzelcoaching den nächsten Schritt gehen
Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Lebens- und Berufsweg, unterschiedliche Voraussetzungen, Talente und Ziele.Als Coaches haben wir eine große Erfahrung damit, Menschen bei genau den Themen zu unterstützen, die ihnen wichtig sind. Besonders in den Phasen einer beruflichen Neuorientierung ist eine professionelle Beratung und Unterstützung von großem Vorteil. Gemeinsam können wir Ihre Ziele, das strategische Vorgehen und Lösungsansätze konzentriert durchdenken.
Die Beratungen finden in der Regel als Einzelcoaching statt, um auf Ihre individuellen Belange optimal eingehen zu können. Auch auf Ihre zeitlichen Bedürfnisse können wir uns so sehr gut anpassen. In Berlin, online, deutschlandweit.
Ablauf, Inhalt und Perspektiven
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach geeigneten Stellenangeboten, entwickeln mit Ihnen einen Aktionsplan, der in Teilaktionen (die auch Meilensteine genannt werden) untergliedert ist. Damit erreichen wir, dass kleinere und realistischere Zwischenziele schneller erreicht und Sie damit dem Gesamtziel temporär näher kommen.
Zusätzlich zu dieser Strategie erarbeiten wir verschiedene Szenarien, quasi Plan A, B und C. Das verschafft Sicherheit, denn falls Plan A nicht funktioniert, können Sie auf Plan B oder C zurückgreifen. Sie erhalten von uns zusätzlich hilfreiche Informationen zu Stressbewältigung, Konfliktmanagement, Entspannungstechniken sowie aktuelle Updates zur Arbeitswelt aus Ihrer Branche.
Individuelles und systemisches Coaching zur Vereinbarkeit von Job und Familie.
Dazu gehören diese Themen:Verbesserung der Chancen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in Ihr Berufsleben
Coachings zur Familienorganisation und Selbstmanagement / Life-Coaching
Fähigkeiten zur Bildung von privaten Netzwerken für die Kinderbetreuung
Stabilität in schwierigen Lebenssituationen
Konstruktiver Umgang mit Hindernissen, Stress und Leistungsdruck
Dauer & Termine Dieses Coaching dauert drei Monate (=12 Wochen) - das entspricht 72 Unterrichtseinheiten. Termine werden individuell vereinbart, sie finden statt vor Ort oder als Onlinecoaching.
Im Coaching für Job und Familie legen wir großen Wert darauf, Ihre persönliche Situation zu berücksichtigen und individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln, damit Sie eine Arbeit finden, die perfekt zu Ihnen passt.
Spezielle Fragen
In der BIA-Akademie kann das Jobcoaching auf Deutsch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Spanisch oder Englisch durchgeführt werden.
Finden Sie das Coaching, das genau zu Ihnen passt!
Coaching für Alleinerziehende
Gerade für Alleinerziehende ist es oft eine Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Coaching Job & Familie
Wer Angehörige pflegt, hat es oft schwer, Beruf und Familie vernünftig zu koordinieren.
Coaching für Akademikerinnen
Auch Akademikerinnen können ihren Arbeitsplatz verlieren. Schaffen Sie die Voraussetzungen für einen Neustart.
Integrations-Coaching
Dieses Coaching hilft zugewanderten Menschen, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen.